Geschichte der Abteilung

 

1931
Gründung – Vorstand Hans Krohs
Am 17. Juli 1931 wurde die   Hockeyabteilung des ESV München gegründet. Hierfür hatten sich Spieler vom   Münchner Hockey – Club unter Leitung des späteren Abteilungsleiters Hans Krohs und Hans Prager zusammengefunden. Es wurde eine Herrenmannschaft  gemeldet.

1933
Meldung einer Damenmannschaft

1939
Meldung von weiblichen und männlichen   Jugendmannschaften

1940 – 1945
Kein regelmäßiger Spielbetrieb mehr möglich

1946
Meldung von Damen – und  Herrenmannschaft

1946
Neubeginn
Nach Kriegsende begann die   Hockeyabteilung sofort wieder von Neuem, scharte ihre verbliebenen Mitglieder   um sich und spielte am Fußballfeld. Nach und nach wurde der Hockeyplatz, der   große Bombentrichter aufwies, hergerichtet und „spielfähig“ gemacht

1950
Erringen der bayer. Altherren –   Meisterschaft

1953
Vorstand Toni Eckinger
Toni Eckinger übernahm von Hans Krohs   die Vorstandschaft, nachdem dieser 22 Jahre dieses Amt ausgeübt hatte.

1955
Vorstand Hans Romeis

1956
Vorstand Karl Schlesinger

1956/58
Bau des Hockeyhauses
Der Bau des Hockeyhauses wurde zu  einem Meilenstein in unserer Abteilungsgeschichte. Besonders zu erwähnen wäre   hier die Gebefreudigkeit von Hilde und Karl Schlesinger, sowie die   Beteiligung aller Aktiven und passiven Mitglieder.

Altes Hockeyhaus  

1967
Vorstand Theo Hargasser
Nach Karl Schlesinger übernahm Theo Hargasser die Abteilungsleitung und Ludwig Schmid wurde Sportwart.

1967/68
Spiel um die Aufstiegsrunde in die   Bayernliga – gescheitert

1968/69
Spiel um die Aufstiegsrunde in die   Bayernliga – im Entscheidungsspiel gegen Nürnberg gescheitert

1969/70
Südbayerischer Meister der Bezirksliga   und Aufstieg in die Bayernliga
mit 21:3 Punkten und 48:8 Toren –
Im Hallenhockey Endspiel gegen Rot-Weiß München, dem damaligen bayerischen  Meister, das mit 4:8 Toren verloren ging.

1971
Beginn der „männlichen“ Jugendarbeit   durch Ludwig Schmid

1974/75
Heimkehr unserer Bundesligaspieler   Buale Springer und Karl Schlesinger
Durch unsere Heimkehrer gelang uns der   Einzug ins Endspiel um den Bayernpokal, das nach zweimaliger Verlängerung und   anschließendem 7 m Schießen mit 1:2 verloren wurde.

1978
Beginn der weibl. Jugendarbeit durch   Christa und Karl Schlesinger
Aufstieg der Herrenmannschaft in die   höchste bayerische Spielklasse

1979/80
Renovierung unserer Hockeyanlage
Da die Bombenkrater immer mehr zum Vorschein kamen, mussten wir den kompletten Hockeyplatz neu aufbereiten. Die Renovierungsarbeiten in und um das Hockeyhaus dauerten 2 Jahre Besonders zu erwähnen wären hier unsere Sportkameraden Hans Kacybora, Bruno Mayer und Armin Doster, ohne deren unermüdlichen Einsatz die Renovierung nicht zu erreichen gewesen wäre, sowie die vielen unterstützenden fleißigen Händen aller damals Dabeigewesenen Helfer.
 Alle Mannschaften mussten 1,5 Jahre auf fremden Plätzen spielen, was der   Tabellensituation nicht förderlich war.

1981
Laufender Betrieb mit 5 Mannschaften
Senioren – Herren – Jugend B – Knaben   B – Mädchen A- Reisemannschaft (die Wadlzwicker )
Jubiläumsturnier 50 Jahre Hockey und 10 Jahre Oktoberfestturnier
Hans Krohs erhielt die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft
Hilde Schlesinger, Erwin Reitberger und Karl Schlesinger erhielten einen   Jubiläumsteller. Diese 3 besitzen schon alle Verdienstnadeln.
Bruno Mayr, Hans Kacybora, Klaus Braun, Armin Doster und Manfred Wanner   erhielten die goldene Ehrennadel für besondere Verdienste.
Buale Springer, Lutz Bär und Robert Kaneider erhielten die silberne   Ehrennadel für besondere Verdienste.
Uwe Röhl erhielt die bronzene Ehrennadel für besondere Verdienste in der   Jugendarbeit.

1982
1. Herrenmannschaft 4. Platz in der 1.   Verbandsliga
2. Herrenmannschaft 3. Platz in der 2.   Verbandsliga
Start der hervorragenden Jugendarbeit der nächsten Jahre durch Uwe Röhl und   Franz Roßmayer
Senioren – Jugend A – weibl. Jugend – Jugend B – Knaben A – Knaben B – Knaben   C

1983
W
ahl einer neuen Vorstandschaft
1. Vorstand
– Theo Hargasser, 2. Vorstand –   Robert Kaneider, Sportwart – Hans Kacybora, Jugendwart –   Herbert Nusko, Kassier – Erwin Reitberger, Pressewart – Günter   Bögner, Schiedsrichterobmann – Reidinger Siegfried, Vergnügungswart   – Gisela Springer und Norbert Müller

1986
1. Herrenmannschaft 2. Platz in der 1.   Verbandsliga
Große Erfolge der gemeldeten   Jugendmannschaften durch unsere Meistertrainer Uwe Röhl und Norbert Steiger   im Mann. und Sabine Weissenberger, Petra Dax und Carola Kacybora, sowie   unsere Betreuungsengel, Familie Roßmayer, Norbert Müller und Günter Bögner. Bayerischer   Vizemeister der Knaben A
Organisator der Senioren ist Lutz Bär.

1987
W
ahl einer neuen Vorstandschaft
Theo Hargasser übergibt nach 29 Jahren   sein Amt an Robert Kaneider
1. Vorstand – Robert Kaneider, 2.   Vorstand – Klaus Braun, Sport- und Pressewart Günter Bögner,   Schiedsrichterobmann – Armin Doster
1. Herrenmannschaft Abstieg in die 2. Verbandsliga
Sehr gute Plazierungen unserer Jugendmannschaften durch überragenden Einsatz  unser Trainer – bzw. Trainerinnen: Sabine Weißenberger – Alexandra Globig –   Uwe Röhl – Stefan Roßmayer – Dieter Freilinger – Norbert Steiger
Knaben A Bayerischer Vizemeister
Knaben B Südbayerischer Vizemeister
Mädchen B Südbayerischer Meister – Halle und Feld
Reise der Hockeyjugend nach Cambridge

1988
K
naben C Südbayerischer Hallenmeister
Hervorragende Jugendleistungen   wiederum durch unsere engagierten Trainerinnen Sabine Weissenberger – Mä C/D   Kn D und Alexandra Globig – MäB, sowie unsere Meistermacher Uwe Röhl – Ju   A/B, Stefan Roßmayer, Dieter Freilinger KnB/C und Norbert Steiger Herren.

Ohne unseren Betreuungsstab Familie   Roßmayer und Familie Müller wäre ein solcher Erfolg aber auch nicht möglich   gewesen.

Herren Aufstieg in die 1. Verbandsliga   Süd

1989
Jugend A Bayernpokalsieger
Neue Pressewartin Cornelia Siuda
Neuer Jugendwart Franz Roßmayer
Neuer und alter Kassier Erwin Reitberger
Verlust von Klaus Braun
Mit Klaus Braun verloren wir nicht nur einen guten Freund, sondern auch ein   wertvolles Mitglied unserer Hockeyabteilung. Wir werden ihn immer in unserer   Erinnerung behalten.

1990
Neuer Seniorenbetreuer Alex Siuda
Mä A Trainerin Alexandra Globig / Robert Herrmann, Kn B Manfred Binder –   Tobias Müller
Renovierung der Hockeyhauses. Besonders hervorzuheben ist hier Harry Bahl,   der spendierfreudig uns hier neue Innenausstattungsdimensionen gezeigt hat. 
Silvesterturnier in Berlin.

1991
Mä A Südbayerischer und Bayerischer   Hallenhockey-Meister
Teilnahme an der Süddeutschen Hallenhockey Meisterschaft  in Worms

Mädchen A bayerischer Hallenmeister 1991

Mädchen A bayerischer Hallenmeister 1991Von links stehend: N.N., Hanni   Luhmann, Ingrid Zitzelsberger, Christine Herold, Alexandra Globig, Norbert   Steiger
Von links knieend: Kareen.N. , Julia S. , Babette Hartung, Silvia Hain,   Katinka Beil, Dorothe Naumann TW: Julia Schröpfer, Sabine Kastenberger 

Norbert Steiger, Silvia Hain, Katinka   Beil, Sabine Kastenberger, Christine Herold, Alexandra Globig, Anne Niemann   und Babette Hartung erhalten für besondere Leistungen die silberne   Sportplakette.

Wahl einer neuen Vorstandschaft: Abteilungsleiter   – Robert Kaneider, Stellvertreter – Bruno Mayr, Kassier – Erwin   Reitberger, Sportwart – Thomas Moos, Schiri-Obmann – Armin   Doster, Jugendwart männl. – Harry Bahl, Jugendwart weibl.   Angela Globig, Pressewart Cornelia Siuda. 60- jähriges bestehen der   Hockeyabteilung, daher findet ein Jubiläums-Hockeyturnier statt.

1992
Herren 2. Platz in der 1. Verbandsliga
Süd Damen 2. Platz der Verbandsliga 
Weibl. Jugend 2. Platz in der südbayerischen Hallenhockey-Meisterschaft
Weibl. Jugend 3. Platz in der bayerischen Hallenhockey-Meisterschaft
Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft in Mannheim
Neues Trainergespann Christian Promeuschel und Thomas Steiner Ju B

1993
W
ahl einer neuen Vorstandschaft
Abteilungsleiter -Robert Kaneider,   Stellvertreter – Christian Promeuschel, Sportwart – Norbert Steiger,   Jugendwartin – Sabine Weißenberger, Stellvertreterin – Alexandra Globig,   Kassier – Robert Kaneider, Stellvertreterin – Cornelia Siuda, Pressewartin –   Cornelia Siuda, Schiedsrichterobmann – Thomas Moos
Herren 5. Platz in der 1. Verbandsliga
Damen 4. Platz in der Verbandsliga
Knaben A und Knaben B beide in der Endrunde 2
weibl. Jugend 2. Platz
Mä A 7. Platz
Mä B 8. Platz 

1994
Herren – Meister der 1. Verbandsliga   Süd
Aufstieg in die OberligaDamen – Meister der Verbandsliga aber aus   personeller Besetzung kein Aufstieg möglich
1. Herren 5. Platz in der Verbandsliga 1 der Hallensaison 93/94
2.Herren 7. Platz in der Verbandsliga 3 der Hallensaison 93/94 Damen 3. Platz der Verbandsliga
Neue Trainer Kn B/C Tobias Winter und Patrick Eckstein

1995
Abstieg der Herren in die 1.   Verbandsliga SüdAbstieg der Herren aus der Oberliga und Erreichen des 2.   Platzes der 1. Verbandsliga Süd
Nach 10 – jähriger Abstinenz wurde wieder ein Oktoberfestturnier   veranstaltet.

1996
Knaben B 3. Platz

1997
Wahl einer neuen Vorstandschaft
Abteilungsleiter
– Dieter Vogel, Stellvertreter Thomas   Steiner, Sportwart – Norbert Steiger, Jugendwart – Tobias   Winter, Kassier – Manfred Schlitter, Schiedsrichterobmann –   Thomas Moos,
Herren 2. Platz in der 1. Verbandsliga
Damen 2. Platz in der Verbandsliga

1998
Herren – Meister der 1. Verbandsliga   Süd und Aufstieg in die Oberliga Herren – Meister der 1. Verbandsliga Halle und Aufstieg in die Oberliga Damen – 2. Platz der Verbandsliga

1999
Wahl einer neuen Vorstandschaft
Abteilungsleiter
– Siegfried Reidinger, Stellvertreter   Robert Hermann, Sportwart – Tobias Winter, Jugendwart – Tobias   Schloßnickl, Schiedsrichterobmann – Thomas Moos, Kassier –   Manfred Schlitter, Pressewart – Norbert Steiger
Abstieg der Herren aus der Oberliga Halle
aktuelle Mannschaften: Herren – Damen – weibl. Jugend – Minis

Ziel ist es , wieder eine   funktionierende Jugend – und Elternarbeit aufzubauen. Erwähnen möchte ich noch sämtliche aktive, passive und ehemalige Mitglieder oder Freunde des Vereines, die mit Ihrer unermüdlichen Hilfe und Unterstützung unseren Verein gefördert oder unterstützt haben.
Hier möchte ich davon einige auflisten: alle Frauen und Freundinnen der   Spieler, deren Eltern, Freunde und Sponsoren. Es wäre auch wünschenswert.   wenn sich Aufgrund dieses Chronik die/der eine oder die/der andere sich   wieder bei uns einfindet und uns einmal besucht und über die guten alten   Zeiten redet.
Wir würden uns sicher darüber freuen und hoffen auf baldiges Wiedersehen.
ESV Vorstandschaft

2006
Artikel über den ESV in der Deutschen   Hockeyzeitung
Bericht aus der Deutschen Hockey Zeitung über die   Hockeyabteilung des ESV-München (Ausgabe November 2006)

2007
Neue Sportanlage mit Kunstrasen und   Hockeyhaus auf der Nymphenburger Sportanlage
Erstmalig Elternhockeymannschaft   gegründet

2008
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in   die 2. Regionalliga Feld 
Durchführung der Jugend A Deutschen   Meisterschaft Halle 2008.
Mitgliederstand erstmalig über 300 Mitglieder

Halle 2008/09
Doppelaufstieg der Damen und Herren
Die 1. Damenmannschaft steigt ohne   Punktverlust in die Oberliga auf.
Auch die 1. Herrenmannschaft setzt ihre Aufstiegsserie fort und steigt von der Oberliga in die 2. Regionalliga auf

Feld 2008/09:
Aufstieg der Damen in die bay.   Oberliga und Verbleib der 1.Herren in der 2. Regionalliga
Mitgliederstand erstmalig über 350   Mitglieder

10/2009
Wahl einer neuen Vorstandschaft
1. Vorstand
– Thomas Steiner, 2. Vorstand   – Christian Dahm, Finanzen – Manfred Schlitter, Sportwart weibl.   – Heike Kreitmaier, Sportwart männl. – Oliver Lößl, 1. Jugendwart   – Pia Kraske, 2. Jugendwart – Astrid Michelson, techn. Leiter –   Rüdiger Scholz, Schiedsrichterobmann – Peter Meiler, Pressewart   – Carla-Maria Rune, Eventmanager – Susanne Dorfner, Förderkreis   – Norbert Steiger; Mitgliederzahl 380

Feld 2010/11
Aufstieg der Damen in die bay.   Oberliga und Aufstieg der 1.Herren in die 2. Regionalliga 

04.07.2011
Verlust von Theo Hargasser

Theo HargasserAm 4.7.2011 verstarb Theo Hargasser im   Alter von 84 Jahren. Theo wurde am 26.12.1927 geboren, trat 1947 in die   Hockeyabteilung ein und war als Spieler, Sportwart und 29 Jahre Vorstand für   unsere Abteilung tätig. 1958 baute er mit weiteren Mitgliedern 2 Jahre lang   unser Hockeyhaus. Vorher mussten 2 Eisenbahnwaggons als Umkleidekabinen und   Hockeyhaus dienen. Nachdem er sich aus dem aktivem Hockeyleben zurück gezogen   hatte, sorgte er jedes Jahr auf unserer Weihnachtsfeier, dass die   Geschenktüten für unsere Jugendlichen mit reichlich Obst und Süßigkeiten   gefüllt waren. Wir werden ihn immer in unserer Erinnerung behalten.

10/2011
Wahl einer neuen Vorstandschaft
1. Vorstand
– Thomas Steiner, 2. Vorstand   – Norbert Steiger, Finanzen – Manfred Schlitter, Sportwart weibl.   – Anja Loy, Sportwart männl. – Peter Meiler, Jules Beer, 1.   Jugendbereich – Pia Kraske, – Astrid Michelson, – Margit Christiany   Sambeth, techn. Leiter – Rüdiger Scholz, Schiedsrichterobmann – Dieter Huber, Pressewart – Heike Kreitmaier, Förderkreis –   Christian Dahm; Mitgliederzahl 415

Halle 2011/12
Aufstieg der Herren in die 2.   Regionalliga  

21.02.2012
Verlust von Bruno Mayr

Bruno MayrNach langer Krankheit verstarb am   21.02.2012 Bruno Mayr im Alter von 76 Jahren. Mit Bruno verloren wir wieder ein Gründungsmitglied unserer Hockeyabteilung. Er war seit 1951 in wechselnden Positionen immer für unsere Hockeyabteilung ein sehr wichtiges aktives Mitglied. Jahrelang war als Mannschaftsführer ein Leistungsträger der   Herrenmannschaft. Wir werden ihn sehr vermissen und als beliebten und   allseits hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten.

Frühjahr 2013

Aufgrund des unaufhaltsamen Wachstums wird erstmals ein hauptberuflicher Vollzeit-Hockeytrainer – Dirk Wagner – angestellt. Mitgliederzahl zum 01.01.2013: 444

Die B-Mädchen werden Bayerischer Meister auf dem Feld und die Meisterschaft in der Halle kündigt sich an

Deutschland-Premiere: Der ESV wird Ausrichter des Deutschen Jugendpokals

2014

Mitgliederzahl: 484
Die B-Mädchen holen den Titel der Bayerischen Meisterschaft in der Halle
Die S-Bahn München wird Sponsor der Damenmannschaft

 

 2015

Die 500er -Marke wird geknackt: die Hockeyabteilung verzeichnet im Mai 2015 nunmehr  509 Mitglieder
Und wieder ein Jugendtitel: Die B-Mädchen werden Bayerischer Meister in der Halle
Radl-Bauer wird Sponsor der Herrenmannschaft