Das zweite Mai-Wochenende war aus ESV-Hockey-Sicht eher durchwachsen. Einige Ergebnisse waren vorhersehbar, andere dann doch überraschend:
1.Herren: So ist das halt: Man macht das Spiel, verwertet seine Chancen nicht, der Gegner kontert auf eigenem Platz und schon steht’s 3:1 für Augsburg. Schade Männer! Da wäre mehr drin gewesen. Kommentar von Teambetreuerin Claudia immerhin: ,,Das Atlethik-Training zeigt Wirkung. Die Herren können bis zur letzten Minute in so einem Spiel Gas geben.“ Am kommenden Samstag (16.05. 18:30) geht’s gegen HLC Rot-Weiß! Da ist aus der Hinrunde ja noch was offen (ging 10:1 verloren, nach ESV Führung!)

2.Herren: Auswärtsniederlage in Passau. Mit 11 Mann war mehr als ein 4:2 für Passau einfach nicht drin. Am kommenden Donnerstag geht’s zum MCS (11:00) und am Sonntag nach Augsburg.
Die Damen: Nach dem 1:0 bei Wacker haben sich die Damen einiges vorgenommen. Gegen den Tabellenführer MSC, der deutliche Ambitionen auf den Aufstieg in die Regionalliga hat, wurden die vielen ESV-Chancen (mindestens 8 Strafecken für ESV) liegengelassen. MSC war da wesentlich effektiver: Von 3 Ecken 2 verwandelt und einmal in der Vorwärtsbewegung nicht aufgepasst, schneller Konter und schon siegt MSC mit 3:0. Ob verdient oder nicht ist an dieser Stelle egal: Unsere Damen haben ordentlich gekämpft, manchmal die etwas ruppige Spielweise nicht entsprechend angenommen und in der Chancenverwertung einfach kein Glück gehabt. Am kommenden Wochenende ist am Samstag (16.05., 16:30) Fürth zu Gast beim ESV und Sonntag (11:00) Nürnberg (NHTC 2).

Weibliche Jugend A: Auch unsere jungen Damen, verstärkt durch viele engagierte WJB-Spielerinnen, hatten sich einiges vorgenommen nach dem unglücklichen 0:1 gegen Rosenheim. Die ersten 20 Minute war das Spiel auch ganz ok, und dann kommt’s halt, wie es kommen muss: Der Faden reißt, ein Fehler nach dem anderen, Wacker nutzt das eiskalt aus, und schon steht’s 0:5. Was aber viel wichtiger ist, sind die vielen Damen und Herren, die lautstark das Team anfeuerten, das eine oder andere tröstende Wort hatten und überhaupt zählt die Integration der jungen Spielerinnen, von denen (hoffentlich) einige in 1 – 2 Jahren die Damenmannschaft verstärken werden. Jetzt ist erst mal Ruhe bis nach den Pfingstferien.
Weibliche Jugend B: Satz mit X, war wohl nix! Gegen den ASV anfänglich gut mitgehalten, auf einmal unnötige Schlamperei im Abwehrverhalten, die Nervosität steigt und nichts gelingt mehr. Das macht’s jedem Gegner leicht, die 3 Punkte mitzunehmen. Wirklich schade, Mädels! Aber so ist das eben im Sport. Jetzt heißt es noch eine Schippe draufzulegen und kämpfen. Der vierte Platz ist immer noch erreichbar! Am Sonntag (17.05., 13:00) geht‘s gegen Rosenheim.
Mädchen A / Mädchen B: Eigentlich sollte das der längste Bericht werden, aber was soll man nach einem 4:0 der A-Mädels gegen Rosenheim und einem 1:0 Auswärtssieg (auch Rosenheim) mehr sagen als: KLASSE! In der Tabelle 2. (mit einem Spiel Rückstand) sind die Mädels A und souveräner Tabellenführer bei den Mädels B. Am Donnerstag geht’s für die A`s zu Rot-Weiß (15:00), die B`s spielen am Donnerstag um 15:00 zuhause gegen Obermenzing.
Knaben A/ Knaben B: 7:1 Auswärtssieg der A`s beim ASV, 11:0 Heimsieg der B`s gegen den HC Wacker. Unsere Jungs liefern sich ein Kopf-an-Kopf Rennen mit den Teams vom MSC, immerhin einziger Bundesliga-Verein in München. Wer hätte das vor einigen Jahren gedacht! Hut ab für die Jungs und Trainer Dirk, der den A-Knaben in der zweiten Halbzeit gegen den ASV die Chance gab, viel auszuprobieren und durchzuwechseln. Auch das muss sein, um sich spielerisch weiter zu entwickeln. Bei den B-Jungs verlief das Spiel insgesamt recht einseitig. Am Samstag (16.05., 14:00) geht’s für die A-Knaben zum HC Wacker, die B-Knaben spielen am Donnerstag um 16:30 gegen den TuS Obermenzing.
Am kommenden Samstag, 16.Mai, ist volles Hockeyprogram zuhause! Wir werden die eine oder andere Wurst auf den Grill legen und freuen uns auf rege Anfeuerung der Teams. rs