Nicht als Sternensinger, sondern als Erfahrungssammler hat der ESV seine B-Mädchen und Knaben an Heilig Drei König nach Nürnberg geschickt. Ziel des Tagesturniers war es, neue Trainingsinhalte umzusetzen, verschiedene Team-Aufstellungen auszuprobieren und schlicht ,,wieder reinzukommen“ nach der Weihnachtsgans und Skier oder Snowboard an den Füßen.
Das von der HG Nürnberg gut organisierte Turnier brachte für die Knaben drei Partien mit zwei souveränen Siegen gegen TB Erlangen (4:1) und HG Nürnberg (8:0) sowie einem 1:1 gegen den Lokalrivalen TuS Obermenzing. Im letzten Spiel führten die Jungs lange verdient mit 1:0 mussten aber gegen Ende der zwanzigminütigen Partie noch ein Gegentor einstecken.
Die B-Mädchen taten sich ungewohnt schwerer: Trotz teilweise deutlicher Feldüberlegenheit erzielten sie in fünf Spielen nur einen Sieg, gegen TV 48 Schwabach. Im Auftaktspiel hatte das Team anfangs nicht aufgepasst und lief dann gegen Rot Weiß München lange einem 0:2 Rückstand hinterher. Am Ende hieß es 1:2. Gegen HG Nürnberg, die dem ESV im Herbst mit einem denkbar knappen 1:0 bereits den Feldtitel des Bayerischen Meisters abgenommen hatten, gab es eine klare 0:3-Niederlage. Die drei Tore fielen in kurzer Zeit, anschließend konnten sich die ESV Mädchen wieder stabilisieren, aber nicht selbst zum Torabschluß finden. Es lag vor allem an der mangelnden Torausbeute, dass die B-Mädchen nicht zum Erfolg kamen – so blieben auch die beiden abschließenden Partien gegen TuS Obermenzing und dem Nürnberger HTC torlos. Einige Chancen waren da, ganz gute Kombinationen auch ab und zu, aber über zwei mal 20 Minuten kein einziges Tor! Dafür freilich auch kein Gegentor, ,,defense“ feuerten die B-Jungs des ESV ihre Mädchen daher ganz treffend an.
Die nächsten Spieltage werden die Richtung weisen und darüber entscheiden, ob die B-Knaben und/oder B-Mädchen in dieser Hallensaison um die Bayerische Meisterschaft oder um den Pokal mitspielen. Beide Endrunden sind Anfang März, die Zwischenrunde der Meisterschaft Anfang Februar. sb, mcs