ESV stellt immer mehr Kaderspieler im BHV

Waren vor drei bis vier Jahren ESV Spieler im BHV-Kader noch exotisch, stellt der ESV mittlerweile in jedem Kader (U12=D1-Kader, U14=D2 und U16=D3) mindestens drei Spieler und/oder Spielerinnen.

Insgesamt sind nicht weniger als 26 Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren, davon 15 Mädchen und 11 Knaben in den Förderkadern des Bayerischen Hockey Verbands (BHV) vertreten und gestalten den überregionalen Erfolg der Bayernauswahlen mit. So waren beim D3/U16 Länderpokal in Nürnberg am 17. und 18. Juni nicht weniger als fünf Mädchen und ein Junge dabei. Beim Hans-Jürgen-Papst-Turnier das Wochenende darauf in Frankfurt – dem Turnier der D2/U14- Länderauswahlen – fuhren drei Mädchen und zwei Jungs des ESV mit und beim Hans-Baumgartner Gedächtnisturnier am ersten Juli-Wochenende in München werden jeweils ein Mädchen und ein Junge des ESV mit an den Start gehen.

Wie kommt man eigentlich in so eine Landesauswahl, fragen viele Eltern: Grundsätzlich können für die Landesauswahl, das sind die Kader des BHV,  die besten Spieler eines jeden Jahrgangs vom Vereinstrainer vorgeschlagen werden. In mehreren Wochen durchlaufen die Spieler dann die sogenannte Sichtung mit den besten Spielern der anderen Vereine in Bayern und am Ende steht (hoffentlich) die Nominierung in den Jahreskader. Hat man das geschafft, bedeutet es ein weiteres Mal Training in der Woche zusammen mit den anderen Kaderspielern sowie Förderlehrgänge (oft in den Ferien) – und wenn alles gut läuft auch die Teilnahme an entsprechenden Turnieren. Außerdem besteht für die Besten die Möglichkeit zur Landessichtung eingeladen zu werden und damit den ersten Schritt Richtung Jugendnationalmannschaft zu tun.

Zwei ESV-Mädchen ist dieser Schritt ins U16-Nationalteam bereits geglückt und weitere Talente hoffen auf ihre Chance im Herbst, wenn die Landestrainer wieder neu für die Sichtungen des Deutschen Hockeybundes nominieren. mcs

Article written by NN