Erster Heimsieg der Damen – Zwischenergebnisse der Jugend

Die 1.Damenmannschaft des ESV hat am 1. Heimspielwochenende die ersten Siegpunkte in der Regionalliga eingefahren. Am Samstag gewann das Team nach einer guten spielerischen Leistung mit 2:0 gegen die TG Frankenthal. Die Partie am Sonntag gegen die Stuttgarter Kickers ging leider mit 0:2 verloren. Eine umstrittene Ecke für die Gäste in der ersten Hälfte brachte die Wende, zuvor war das Spiel ausgeglichen gewesen.

 

Die weibliche Jugend B sicherte sich mit einem 5:1 gegen SB Rosenheim den 3. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft. Sieger wurde der MSC, der sich am Samstag erst 5:2 gegen das ESV-Team und schließlich im Endspiel knapp mit 2:1 gegen die HG Nürnberg durchsetzte.

Die wJB-Mädchen des ESV sind mit dem dritten Platz eine Runde weiter und spielen nun die Qualifikationsrunde zur Deutschen Meisterschaft am 3. Oktober in Bad Dürkheim. Ebenfalls als zweite der Bayerischen Meisterschaft für diese Vorrunde qualifiziert ist die weibliche Jugend A des ESV. Sie spielt ebenfalls am 3. Oktober, in Mannheim gegen die Mannschaft des TSV.

Bereits für die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft am 19./20.10. qualifziert haben sich die A-Mädchen – als Regionalliga Erster und Vize Bayersicher Meister – ist der ESV Ausrichter der Zwischenrunde im Süden.

Freude nach großartigem Spiel: B-Mädchen feiern mit Torhüterin Clarissa in Nürnberg

Die B-Mädchen machten am Wochenende dem ESV in Nürnberg alle Ehre. Nach einem 10:1 gegen Greuther Fürth am Samstag setzten sie sich am Sonntag mit 1:0 gegen den Lokalrivalen TuS Obermenzing durch und starten somit als 1. der Zwischenrunde in die Bayerische Meisterschaft am ersten Oktober-Wochenende. Die Endrunde findet auf der Anlage des ESV statt. Die Details

Auch die Jungs im ESV können ihre Zwischen-/Ergebnisse sehen lassen:
Als vierter der Bayerischen Meisterschaft beendete die männliche Jugend A die Saison; die männliche Jugend B spielt am ersten Oktoberwochenende mit um den Pokal (Platz 5-10 in Bayern) in Bayreuth; ebenso die A-Knaben eine Woche später. Die B-Knaben beendeten die Saison nach unglücklichem Start als fünfter im Süden Bayerns.

Viel Glück und Erfolg alle Mannschaften sb/mcs

 

Article written by NN