TRAINER
Ruperto Reisenegger
geboren 1970, hat einige Vorstellungsgespräche via Skype geführt, bevor er mit seiner Familie von Santiago de Chile nach München kam. Auf einigen Überseereisen mit Hockeyteams aus Chile hat er Deutschland besser kennen und lieben gelernt – und beschlossen, mit seiner Familie ins Land seiner Vorfahren zurückzukehren. Im Deutschen Museum liegen noch die Notizen seines Urgroßvaters, Hermann Reisenegger, einem deutschen Chemiker. Seit Sommer 2016 ist Ruperto nun beim ESV als Sportlehrer und Hockeytrainer angestellt. Er hat die A-Lizenz und ist sowohl bei den ganz Kleinen, den Minis, sowie bei den älteren Jugendteams als Coach aktiv. Ruperto trainiert zum Feld 2022 die Minis, Knaben D, Mädchen A und unterstützt bei der weiblichen Jugend B und A sowie den 1. Damen. Zudem ist er fürs Torwarttraining verantwortlich. Wie Ruperto über den Hockey-Sport denkt und welche Schwerpunkte er als Trainer setzt, lest ihr hier.
Max Wasserthal
Baujahr 1982, kam zu Beginn der Hallensaison 2017/18 als hauptamtlicher Hockeytrainer zurück zum ESV. Max startete seine Hockeylaufbahn im Alter von sieben Jahren beim Berliner Sport Club an und spielte dann auch beim BHC, beim BSV und den Zehlendorfer Wespen in der Bundesliga. Nach dem Umzug nach München 2008 spielte Max zunächst in der Herrenmannschaft des HC Wacker, übernahm als Trainer aber die 1. Herren des ESV. Und der ESV schien ihm gut zu gefallen: nach zwei Jahren wechselte er auch als Spieler zum uns. Max bekam dann zusätzlich immer mehr Traineraufgaben bei den Mädchenmannschaften im Jugendbereich. Im Herbst 2012 wechselte er zum ASV auf seine erste Stelle als Vollzeittrainer und kehrte nach fünf Jahren zum ESV zurück. Mit ihm als Trainer feierten unsere 1. Damen 2019 den Aufstieg Regionalliga. Max trainiert aktuell die 1. Herren des ESV sowie die männliche Jugend A und unterstützt bei der mJB. Außerdem ist er für die Mädchen und Knaben C und B zuständig – nicht weniger als derzeit 200 Kindern!

Natasa Dumonjic
Natasa ist Jahrgang 1979 und ebenfalls ein ESV Eigengewächs.
Sie war 32 Jahre Mitglied im Verein, kam als kleines D-Mädchen damals noch auf dem Naturrasen zum ESV und durchlief alle Jugendmannschaften bei uns. Im Anschluss setzte sie jahrelang Akzente in der 1. Damenmannschaft, auch der Wechsel auf Kunstrasen konnte ihr und ihrem Spiel nichts anhaben.
Ihre Liebe zum Hockeysport hat Natasa auch über viele Jahre an die kleinen neuen Hockeystars als Trainerin weiter gegeben. Titel, Tränen und Erfolge – alles war in den vielen Jahren als Trainerin mit dabei. Zum Bedauern aller beendete sie vor einigen Jahren dann ihre Hockey- und Trainerlaufbahn. Aber zum Glück nicht für immer – jetzt ist es wieder soweit: Herzlich Willkommen zurück!!!
Natasa ist im Feld 2022 für die weibliche Jugend B verantwortlich und unterstützt bei den Mädchen A sowie der weiblichen Jugend A und den 1. Damen.
Jule Schuler
geboren 2001, ist ein weiteres Münchner Kindl und ESV-Eigengewächs.
Jule ist ein Paradebeispiel dafür, dass man auch als Späteinsteiger eine sehr gute und erfolgreiche Hockeyspielerin werden kann: Jule hat mit 12 Jahren „erst“ zum Hockeyschläger gegriffen und über die Jahre mit ihren Mädels viele Bayerische Meistertitel errungen. Die Krönung war der Deutscher Meister Titel 2017! Inzwischen spielt Jule je nachdem wie ees ihr Studium zu lässt, bei unseren 1. Damen.
Als Junior- und Co-Trainer unterstützte sie seit 2018 das Trainer-Team bei den D-, C- und B-Mädchen und auch bei den Minis. Neben ihrem Japanologie-Studium an der LMU hat Jule im Oktober 2020 den C-Trainerschein gemacht. In der Feldsaison 2021 war Head-Coach der Mädchen D und wir ab der Feldsaison 2023 zusammen mit Mario Bayba die wU14 übernehmen.
Thomas Steiner
Baujahr 1972, hat das Hockeyspielen mit zehn Jahren gelernt und nie wieder aufgehört. Vom Hockeyhaus auf der alten ESV-Anlage in der Hertha-Straße hat er sich vor dem Abriss 2006 noch einen Stein herausgeschlagen und mit nach Hause genommen. Dem leidenschaftlichen BMWler dient die ,,Grundmauer seiner Jugend“ jetzt als Sockel für einen BMW 507. Thommi leitet die Hockey-Abteilung seit Mitte der 1990er Jahre, begleitet und verwaltet das Wachstum – und kümmert sich noch mit um die Elternhockey-Mannschaft sowie das 2018 neu formierte Lokomotives-Team der Mamis, die wieder oder ganz neu in den Hockeysport einsteigen wollen. In seiner langen Zeit beim ESV gibt es wenige Jugendteams, die er nicht irgendwann einmal gecoacht hat. Selbst spielte Thommi lange Jahre in der 1. Herrenmannschaft und auch noch bei den Senioren, wenn es Job, Ehrenamt und Familie zulassen. Thommy hat drei begeisterte Hockey-Kinder und eine sehr geduldige Frau, was den Familiensport angeht. Die Tage, an denen er mal nicht schnell noch beim ESV vorbeifährt, lassen sich wohl an einer Hand abzählen.
CO- UND JUNIOR-TRAINER
Eine große Hilfe für die jeweils verantwortlichen Teamtrainer sind zudem unsere (weiteren, zum Teil Lizensierten) Co-Trainer wie Alena W., Alexandra R., Anna D., Bennet G., Caspar S., Florian P., Florian Pablo W., Freddy W., Greta B., Gusti S., Kai S., Leo S., Luis D., Max H., Nils S., Nora K., Pauli L., Stine A. und Valentin K.. die Coaches vom Minibereich bis hinauf in die Altersgruppe der weiblichen und männlichen Jugend A beim Training und bei Spielen/Spieltagen.
Fast alle unsere Co-Trainer haben Ihre Trainer-Karriere als Junior-Trainer angefangen. Je nach Erfahrung und Alter unterstützen unsere aktuellen Junior-Trainer Amelie B., Carl-Philipp S., Clara B., Elisa S., Gustav V., Finn B., Helena H., Helene R., Josefine H., Linda M., Max H., Mila F., Nils B., Onno G., Sebastian M., Simon P., Theresa K. die Teamtrainer und können so erste Trainer-Erfahrung sammeln.
Alle Co- und Junior-Trainer kommen aus der eigenen Jugend und gehören zu den Leistungsträgern in ihren Teams. Auf dieses Engagement bei der Förderung des Nachwuchses aus den eigenen Reihen ist der ESV besonders stolz.
Viele von den Co’s und Junior’s haben Ende März 2022 bereits am Trainerassistenten-Lehrgang auf der ESV-Anlage teilgenommen. Sie sind also alle auf dem Weg zur C-Lizenz…
Last, but not least: Vor allem beim Coaching unterstützen uns (fast) alle hockeyspielenden Eltern wie Jens, Lars, Nicola, Philipp, Tobi & Tobi bei den Teams ihrer Kinder.
ATHELTIK-TRAINER
Seit mehreren Jahren verantworten unsere hauseigenen Profis des ESV München das Athletiktraining bei ESV Hockey. Die Trainingseinheiten finden ab dem B-Bereich einmal in der Woche meistens vor dem Stocktraining statt und werden allen aktiven Hockeyspielern und Spielerinnen zur Unterstützung der koordinativen Fähigkeiten und für die Stabilisierung der Rumpfmuskulatur sehr empfohlen. Zusätzlich gibt es für die älteren leistungsorientierten Spieler und Spielerinnen seit der Hallensaison 2017 ein präventives Individualtraining in Kleinstgruppen im Fitnessstudio Base des ESV.
Zudem ist es uns durch tatkräftige Eltern-Unterstützung auch für die U10 und U8 ein Athletiktraining zu organisieren.